Daniel Harding

britischer Dirigent; Musikdirektor des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom ab 2024; Chefdirigent des Schwedischen Radiosinfonieorchesters 2007-2023; Chefdirigent des Orchestre de Paris 2016-2019; Leiter des Mahler Chamber Orchestra 2003-2011; Leiter der Deutschen Kammerphilharmonie 1999-2003, Assistent bei Sir Simon Rattle und Claudio Abbado, 1996 als jüngster Dirigent Debüt bei den BBC Proms in London

* 31. August 1975 Oxford

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/2023

vom 10. Oktober 2023 (ds)

Herkunft

Daniel Harding wurde am 31. Aug. 1975 in Oxford als Sohn eines Dozenten für Ingenieurtechnik und einer Sekretärin geboren.

Ausbildung

H. studierte Musikwissenschaft in Cambridge. Da er mit seinem Instrument, der Trompete, beim Kammermusikspiel nicht mitwirken konnte, begann er zu dirigieren. 1993-1994 war er Assistent bei Sir Simon Rattle, der damals Chefdirigent des City of Birmingham Symphony Orchestra war. 1995-1996 lernte er beim damaligen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado.

Wirken

Frühe Karriere

Frühe KarriereSchon zu seiner Assistentenzeit leitete H. einige Konzerte. Für sein Debüt im Alter von 19 Jahren mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra 1994 bekam er den Best Debut Award der Royal Philharmonic Society. 1995 sprang er kurzfristig für Simon Rattle ein und dirigierte in Paris Mahlers "Lied von der ...